PUNCTUM MEDICO

Kniegelenkchirurgie

null

Am Kniegelenk stehen uns, wie bei anderen Gelenken auch, für verschiedene Krankheitsbilder unterschiedlichste Methoden zur Verfügung. Aufgrund der Komplexität des Kniegelenkes müssen viele differenzierte Operationsmethoden eingesetzt werden. Der Großteil der Operation kann arthroskopisch (also durch eine Gelenkspiegelung erfolgen), hierzu zählen wir die Meniskus- und Bandchirurgie (Seitenbänder, Kniescheibenbänder sowie vorderes und hinteres Kreuzband) und die Knorpelchirurgie. Neben den arthroskopischen Operationen können wir am Kniegelenk Korrekturoperationen sowie Gelenkersatzoperationen (Halbschlitten, Oberflächenersatz) in den verschiedensten Varianten durchführen.

Korrekturoperationen

Bei Fehlstellungen im Bereich des Kniegelenkes, die Beschwerden verursachen (sogenannte symtomatische Fehlstellungen) kann eine Korrektur der betroffenen Knochen notwendig werden. Aber auch eine einseitige, geringgradige Arthrose kann durch eine Veränderung der Knochenachse eine Linderung der Beschwerden bringen. Eine der häufigsten Fragen betrifft die Behandlung des innenseitigen Gelenkverschleisses (innenbetonte Kniegelenksarthrose, unikompartimentale Arthrose). Sollte die Notwendigkeit für…

Weiter informieren

Arthroskopische Operationen am Kniegelenk

SICHER AMBULANT – VON KNORPEL BIS KREUZBAND Kniegelenksarthroskopie Wir können nahezu alle angeborerenen Erkrankungen (wie z.B. X-Beinstellung, Kniescheibenverrenkungen) oder erworbenen Erkrankungen und Verletzungen (Knorpelschäden, Meniskusriss, Arthrose oder Kreuzbandriss) ambulant behandeln. Die Arthroskopie, eine minimalinvasive Operation, wird häufig auch als “Schlüssellochmethode” beschrieben. Bei uns werden alle Operationsmethoden (Kreuzbandersatz, Knorpelstimulation, komplexe Kniegelenkschirurgie) durch Dr. med. Kai Dragowsky,…

Weiter informieren

Knorpelchirurgie am Kniegelenk

Das Kniegelenk besteht aus dem Oberschenkelknochen, dem Schienbeinkopf, Wadenbeinköpfchen sowie der Kniescheibe. Die Gelenkflächen sind mit Knorpel bedeckt und dienen als Gleitschicht. Ein gesunder Knorpel ist glatt, fest und hat eine schützende Funktion. Der Knorpel ist großen Kräften bei Bewegungen und Drehungen ausgesetzt. Es gibt unterschiedliche Schädigungen des Knorpelgewebes. Auf der einen Seite kann die…

Weiter informieren