Ausbildung
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie
Spezielle Unfallchirurgie, D-Arzt
Spezialgebiete
Arthroskopische Operationen und arthroskopisch assistierte Operationen an Handgelenk-, Knie-, Schulter- und Sprunggelenk. Behandlung von kindlichen Verletzungen. Behandlung von Sportverletzungen.
Profil
Ich bin Facharzt für Chirurgie und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem trage ich die Zusatzbezeichnung der Speziellen Unfallchirurgie.
Vor dem Schritt in die Praxis war ich als Oberarzt und Leiter des Zentrums für Sportmedizin im Unfallkrankenhaus Berlin tätig.
Die jahrelange Tätigkeit im Unfallkrankenhaus Berlin hat mich in der Behandlung von Unfallverletzten und deren Rehabilitation spezialisiert. Durch die hochspezialiserte Ausbildung bin ich von den Berufsgenossenschaften als D-Arzt zugelassen worden.
Unfallchirurgie
Das Unfallkrankenhaus Berlin ist über die Grenzen Deutschlands bekannt für eine erstklassige medizinische Ausbildung. Diese Ausbildung konnte ich bis zum Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Prof. Dr. med. A. Ekkernkamp erfahren. Ein Schwerpunkt in meiner Tätigkeit lag in der arthroskopischen Gelenkchirurgie sowie rekonstruktiven Chirurgie.
Neben meiner kurativen Tätigkeit ist es selbstverständlich gewesen, Vorträge und Weiterbildungen für Ärzte zu halten.
Als Mitglied des Nichtständigen Beirates der DGOU war ich bis Ende 2012 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Als beratender Arzt für die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bin ich für die Unfallkasse Berlin tätig.
Die Behandlung von Kindern und Sportlern ist eine Domäne der konservativen Behandlung. Das Erlernen des Handwerks der konservativen Therapien ist Bestandteil der fachärztlichen Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Ebenso gehört die endoprothetische Versorgung der großen Gelenke, als auch die Behandlung von Wirbelsäulenveränderungen dazu.
Spezialgebiete
Im Laufe der Jahre hat sich das Verfahren der arthroskopischen Operationen und hier insbesondere die komplexe Kniegelenkchirurgie bei mir als Spezialgebiet entwickelt. Komplexe Bandplastiken, rekonstruktive Knorpelchirurgie sowie erhaltene oder ersetzenden Meniskusverfahren gehören zu meinem Spektrum.
Die Behandlung von kindlichen Verletzungen gehört in die Hand des Erfahrenen. Die jahrelange Tätigkeit im Unfallkrankenhaus hat mich auf dem Gebiet der kindlichen Verletzungen optimal ausgebildet.
Sportmedizin
Die Sportmedizin spielt eine wichtige Rolle in meiner jetzigen Tätigkeit und in meiner beruflichen Laufbahn. Zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn war ich unter anderem für den Olympiastützpunkt Berlin sowie für das Landeszentrum für Sportmedizin Berlin tätig.
Als Leiter des Zentrums für Sportmedizin im Unfallkrankenhaus Berlin, war ich unter anderem für die Betreuung von Profisportlern zuständig.
Ich bin als Mannschaftsarzt Volleyballnationalmannschaft der Männer sowie des Bundesligavereins der Netzhoppers KW Bestensee im Volleyball tätig.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
Berliner Sportärztebund
Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
Deutsche Kniegesellschaft (DKG)
Weiterbildungsberechtigung
18 Monate im Fachgebiet Chirurgie
Prüfer der Berliner Ärztekammer