PUNCTUM MEDICO

Konservative und ergänzende Therapien
null

Viele Krankheitsbilder sprechen gut auf eine konservative Behandlung an. Medikamente, Physiotherapie und Hilfsmittel kommen zu Beginn zum Einsatz.

Viele Patienten wünschen aber zusätzliche moderne Verfahren, um den Heilungsprozess zu unterstützen. In geeigneten Fällen beraten wird hier über individuelle Heilverfahren, für die aber häufig ein Eigenanteil geleistet werden muss.
Dies nennen wir bei uns ergänzende Therapien.

Knorpelschützende Therapie der Gelenke

Unsere Gelenke spielen in der Bewegung eine wichtige und entscheidende Rolle. Wie alle Strukturen unterliegen sie dem Alterungsprozess. Aber wie bei keiner anderen Struktur spüren wir den Verschleiß hier direkt. Wir versuchen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit Hyaluronsäure oder Eigenblut (ACP) zu lindern.

Die Stosswellenbehandlung

Die radiale oder fokussierte Stosswellenbehandlung ist eine effektive und wissenschaftlich gut untersuchte Methode zur Behandlung von chronischen Reizzuständen. Häufig werden damit Sehnenentzündungen wie Fersensporn, Achillessehnenschmerzen, Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Patellaspitzensyndrom behandelt. Zusätzlich behandeln wir damit auch die Kalkschulter.

PUNCTUM MEDICO

Stoßwellenbehandlung – ESWT
null

Die Stoßwellenbehandlung ist ein lange bekanntes Wirkprinzip – von der Zertrümmerung von Steinen bis hin zum Fersensporn.

PUNCTUM MEDICO

Hyaluronsäure
null

Jedes Gelenk braucht Gelenkflüssigkeit. Diese nennt man auch Hyaluronsäure. Bei Arthrose wird diese Gelenkflüssigkeit dünnflüssiger und kann ihre Funktionen, wie Gelenkschmie- rung und Stoßpufferung, nicht mehr optimal erfüllen.

Die künstliche Hyaluronsäure, die wir zuführen, wird direkt in das betroffene Gelenk gebracht und verbessert das Gleiten des Gelenkes. Auch wird die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure nachhaltig angeregt. Zusätzlich wird die Freisetzung von knorpelzerstörenden Enzymen gehemmt und so der Gelenkknorpel vor weiterer Abnutzung geschützt.

PUNCTUM MEDICO

ACP – Eingenbluttherapie (PRP)
null

Eine weitere Behandlungsmöglichkeit ist die Konzentration von körpereigenen Substanzen.
Bei einer Eigenbluttherapie (PRP) wird Ihr eigenes Plasma (ein Blutbestandteil) konditioniert (deshalb auch ACP – autologes konditioniertes Plasma).
Hier werden körpereigene Wachstumsfaktoren isoliert (wir entnehmen Ihnen eine kleine Menge Blut), dieses wird zentrifugiert (damit werden die Faktoren angereichert) und Ihnen wieder injiziert.